TOP
Alto del Perdon Camino Francés
Camino de Santiago

Jakobswege Spanien

Jakobswege Spanien kurz und knapp vorgestellt:

 

Camino a Finisterre und Camino a Muxia

Die Besonderheit dieser beiden Wege Camino a Finisterre (oder a Fisterra) und Camino a Muxía ist, dass der Startpunkt in Santiago de Compostela ist.
Für viele bilden diese beiden Wege den krönende Abschluss ihrer Jakobswegreise. Es ist ein absolutes Highlight von Santiago aus weiter bis an das ‚Ende der Welt‘ und zum Kilometerstein 0 zu laufen oder den Weg an der berühmten Wallfahrtskirche Santuario da Virxe da Barca zu beenden. Natürlich kannst du die beiden Wege auch einfach für eine kürzere Auszeit wählen. Die Tour auf dem Camino a Fisterra führt dich in 4 Etappen an das Cabo Fisterra. Der etwas längere Camino a Muxía  hält 2 weitere Etappen für dich bereit, die es sich lohnt zu gehen. Mit erreichen der Wallfahrtskirche Santuario da Virxe da Barca ist die Endstation der Verlängerung des Jakobsweges erreicht. Diesen Küstenabschnitt zwischen Malpica und dem Kap Finisterre nennt man auch die Costa da Morte oder Costa de la Muerte – die Todesküste. Die beiden Varianten sind gut für Anfänger geeignet. Kleiner Tipp: Die beiden schönen Orte Finisterre und Muxía eignen sich auch perfekt für einen Badeaufenthalt am Atlantik im Anschluss an deine Pilgerreise. Länge ca. 4 -7 Etappen.

Via de la Plata

2019 entschieden sich 2,65% der Pilger für die Via de la Plata. Die Etappen sind teilweise sehr lang. In Südspanien können dir, je nach Jahreszeit, die hohen Temperaturen zu schaffen machen. Länge ca. 40 Etappen.

Jakobsweg Camino Inglés

Ein noch unbekannterer Weg mit guter Infrastruktur. 2019 war er auf Platz 5 der Beliebtheitsskala. Für Einsteiger und Pilger mit weniger Zeit gut geeignet. Länge ca. 5-7 Etappen.

Jakobsweg Camino Primitivo

Geheimtipp für sportlich Ambitionierte Wanderer und Pilger, sehr wenig frequentiert: Der Camino Primitivo bietet ein wunderbares Naturerlebnis und setzt ab eine gute körperliche Fitness voraus. Länge ca. 12-14 Etappen.

Jakobsweg Camino Francés

Der Französische Jakobsweg ist eine sehr beliebte und abwechslungsreiche Route. Der Camino Francés beginnt in Saint Jean Pied de Port (Frankreich). Du läufst quer durch Nordspanien bis nach Santiago de Compostela. Der Französische Jakobsweg, der auch als der klassische Jakobsweg bezeichnet wird, wurde 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Nach der Überquerung der Pyrenäen erwarten dich auf ca. 750 km die unterschiedlichsten Landschaftsformen und viele historische Städte und Stätten. Laut Statistik des Pilgerbüros (Stand 2019) starteten ca. 28% der Pilger des Camino Francés ihren Weg in Sarria, ca. 118 km vor Santiago. Ca. 10% fingen in Saint Jean Pied der Port an. Weitere beliebte Einstiege für Etappen sind in Roncesvalles, in Léon und O Cebreiro. Je nachdem, wie lange du Zeit hast, kannst du in jedem beliebigen Ort beginnen. Gesamter Weg Länge ca. 32-36 Etappen.

Jakobsweg Camino del Norte

Der Camino del Norte ist ein anspruchsvoller und landschaftlich beeindruckender Jakobsweg. Er verläuft über viele Etappen an der Küste Nordspaniens und biegt dann in das Landesinnere Richtung Santiago ab. Gesamter Weg Länge ca. 35-38 Etappen.

Camino Invierno

Der Camino de Invierno ist ein Abzweig und somit eine alternativen Route zum Camino Francés,  Der optimale Weg, wenn du Kulturinteressiert bist und körperliche Anstrengung nicht scheust. Die Tempelritter haben hier ihr Spuren hinterlassen. Länge ca. 13 Etappen.

Camino a Fisterra
Länge 87 km
Anspruch leicht
Start Santiago de Compostela (Spanien)
Ziel Fisterra (Spanien)
Dauer 5 Tage
Merkmale Verlängerung des Jakobsweges ab Santiago, teilweise Meerblick, Strand, km 0, sehenswerte Landschaft
Camino a Muxia
Länge 118 km
Anspruch leicht
Start Santiago de Compostela (Spanien)
Ziel Muxia (Spanien)
Dauer 7 Tage
Merkmale Verlängerung des Jakobsweges ab Santiago, teilweise Meerblick, Strand, km 0, sehenswerte Landschaft
Via de la Plata
Länge 1000 km
Anspruch leicht – mittel
Start Sevilla (Spanien)
Ziel Santiago de Compostela (Spanien)
Dauer 42 Tage
Merkmale Jakobsweg mit langen Tagesdistanzen, wenig Pilger, Fernsicht, Kulturstädte, ab Ourense besonders attraktive Landschaft am Río Ulla entlang, geeignet für erfahrene Wanderer und Pilger, Ruhesuchende und Kulturinteressierte
Camino Inglés
Länge 115 km
Anspruch leicht – mittel
Start Ferrol (Spanien)
Ziel Santiago de Compostela (Spanien)
Dauer 8 Tage
Merkmale Geheimtipp under den Jakobswegen, weniger Pilger, teilweise Meerblick, teilweise Strand, ca. 40% Asphaltwege, für Einsteiger geeignet
Camino Primitivo
Länge 330 km
Anspruch leicht – schwer
Start Oviedo (Spanien)
Ziel Santiago de Compostela (Spanien)
Dauer 16 Tage
Merkmale Geheimtipp unter den Jakobswegen, wenig Pilger, Anspruchsvoller Weg ab Oviedo, ab Lugo leichterer Weg, sehenswerte Landschaft, Panoramablicke, geeignet für sportlich ambitionierte und erfahrene Wanderer und Pilger
Camino Francés
Länge 770 km
Anspruch leicht – schwer
Start Saint Jean Pied de Port  (Frankreich) od. Roncesvalles (Spanien)
Ziel Santiago de Compostela (Spanien)
Dauer 38 Tage
Merkmale der klassische Jakobsweg, die meisten Pilger- vor allem auf den letzten 100 km, beste Infrastruktur, abwechslungsreiche Landschaft, erster Teil des Weges ist sehr anspruchsvoll, geeignet für Jakobsweg-Anfänger, Kontaktfreudige, Alleinreisende, Kulturinteressierte
Camino del Norte
Länge 815 km
Anspruch mittel – schwer
Start Irun (Spanien) oder San Sebastian (Spanien)
Ziel Santiago de Compostela (Spanien)
Dauer 38 Tage
Merkmale Weniger Pilger, anspruchsvoller Jakobsweg, umwerfende Landschaft, oft Meerblick, Strände, Fischerdörfer u. Seebäder, geeignet für Wander- und Pilgererfahrene, die die sportliche Herausforderung nicht scheuen und einen ruhigeren Weg bevorzugen
Camino Invierno
Länge 260 km
Anspruch mittel – schwer
Start Ponferrada (Spanien)
Ziel Santiago de Compostela (Spanien)
Dauer 13 Tage
Merkmale Geheimtipp, weniger Pilger, anspruchsvoller Jakobsweg, sehenswerte Landschaften, Weingegend, zahllose romanische Bauwerke