TOP
Jakobswegsymbol Camino Portugués
Camino de Santiago

Jakobswegreise Camino Portugués: ab Porto bis Santiago 228 km / 14 Tage

Jakobswegreise Camino Portugués: ab Porto bis Santiago 228 km / 14 Tage

/ per person
(1 Review)

Reisecode: CPO 301

Dein Reiseerlebnis

Wir organisieren deine Jakobswegreise auf dem Camino Portugués ab Porto bis Santiago. Der Camino Portugués ist der beliebteste Pilgerweg und eine hervorragende Alternative zum Camino Francés. Du erlebst in nur zwei Wochen gleich zwei unterschiedliche Länder und wanderst über sanfte Hügel durch atemberaubende Landschaften. Portugal und Spanien laden dich mit ihrer sprichwörtlichen Gastfreundschaft ein, ihre Kultur, facettenreiche Natur und die regionalen Spezialitäten zu entdecken. Der Etappenort Padrón ist ein wichtiger Ort auf dem Jakobsweg. Der Legende nach wurde der Leichnam des Apostels Jakobus von hier nach Santiago de Compostela überführt. Auch wenn du Einsteiger bist, kannst du diesen Weg bequem laufen. Er bietet dir eine hervorragende Infrastruktur und du musst keine nennenswerten Höhenmeter überwinden. Buche jetzt deine Jakobswegreise auf dem Camino Portugués ab Porto bis Santiago. Bei uns ist der Gepäcktransport immer inklusive!

Eine ausführliche Tag für Tag Beschreibung, der Jakobswegreise auf dem Camino Portugués, findest du oben unter dem ‚Reiter‘ Tour Plan oder unter folgendem Link zum downloaden und ausdrucken.

Tägliche Anreise möglich, ganzjährig buchbar
Beste Reisezeit: April bis Oktober
01.11.-31.03. Gepäcktransport auf Anfrage
Anforderung: Leicht

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer ab 939,00 €
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer ab 1.499,00 €

Eingeschlossene Leistungen:

• 13 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit Dusche/WC
• Einfache, ordentliche, landestypische Unterkünfte
• am 1. Lauftag Verkürzungstransfer nach Moreira da Maia
• Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
(1 Gepäckstück à max. 20 kg)
• bei Buchung einer Zusatznacht in Santiago ca. 1-stündige Stadtführung inklusive
• Käseverkostung in einer Käserei in der Altstadt (außer sonntags)
• Ein Pilgerausweis und eine Pilgermuschel pro Person
• Infopaket mit Hoteladressen, Etappenkarten bzw. Reiseführer pro Zimmer
• Deutschsprachiges Serviceteam vor Ort - Notfallkontakt 24/7 erreichbar

Am Ufer in Tui Camino Portugués

Zubuchbare Leistungen:

Zusatznächte

In allen genannten Orten auf Anfrage

Dreibettzimmer

15% Ermäßigung für die dritte Person

Halbpension

23,00€ pro Person und pro Nacht

Transfer für max. 3 Personen

Porto Flughafen – Porto 44,00€

Transfer für max. 3 Personen

Santiago – Santiago Flughafen 33,00€

Transfer

Zwischen den Etappen auf Anfrage

Nicht eingeschlossene Leistungen:

• An-/Abreise
• Mittag- und Abendessen
• Reiseversicherung
• Transfers per Taxi, Bus oder mit anderen Verkehrsmitteln

Gut zu wissen

Die An- und Abreise gestaltest du in Eigenregie. Der nächste Flughafen für deine Anreise ist in Porto. Der nächste Flughafen für deine Abreise ist in Santiago de Compostela. Zum Ausgangspunkt deiner Wanderung kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Bitte beachte, dass in Porto eine Touristensteuer anfällt. Zahlbar vor Ort.

Vor Ort benötigst du Englischkenntnisse und/oder Spanischkenntnisse. Körperliche Grundfitness und Wandererfahrung sind unerlässlich.

Die Jakobswege sind auch für Alleinreisende geeignet.

Bei eingeschränkter Mobilität nimm bitte Kontakt mit uns auf, damit wir dich individuell beraten können. Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Die Einreise für deutsche Staatsbürger ist mit Personalausweis oder Reisepass möglich. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Aktuelle Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise findest du unter: www.auswaertiges-amt.de

Cororna-Informationen sowie weitere Einreisemodalitäten kannst du jederzeit aktuell hier abrufen. Einfach Reiseziel, Nationalität und Ausgabesprache auswählen und die Anfrage absenden.

Wir empfehlen dir den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Auslandskrankenversicherung!

Herbergen

Du übernachtest während deiner Jakobswegreise in handverlesenen Unterkünften. In kleineren Ortschaften sind die kleinen einfachen Hotels, Pensionen und Landhäuser persönlich geführt und versprühen den wunderbaren Charme dieser Region. In größeren Ortschaften und Städten liegen die 3-4 Sterne Hotels immer in Zentrumsnähe, damit du die Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen kannst. Wir versuchen dich immer in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollte das einmal nicht möglich sein, buchen wir dir ein Zimmer in der gleichen oder einer höherwertigen Kategorie. Außerdem behalten wir uns leichte Änderungen der Tagesetappen vor. Für einen guten Start in den Tag ist auf all unseren Caminoreisen das Frühstück bereits inbegriffen. Dein Zimmer ist selbstverständlich mit eigenem WC und Dusche ausgestattet.

Tour Plan

1

1.Tag: Anreise in Eigenregie nach Porto

Du beginnst deinen Wanderurlaub mit einem Bummel durch die verwinkelten und malerischen Gassen des mittelalterlichen Viertels Ribeira. Wegen des Flusses Douro hat Porto einen besonderen Charme. In einem gemütlichen Restaurant, bei lokalen Spezialitäten, lässt du den Abend voller Vorfreude ausklingen. Vielleicht triffst du heute schon den einen oder anderen Pilger, der am nächsten Tag ebenfalls startet.
2

2.Tag: Porto (Moreira da Maia) – Arcos ca. 21 km / ca. 290 Hm

Um die Wanderetappe etwas moderater zu machen, bringt dich unser Transfer zu deinem Ausgangspunkt Moreira da Maia. Hier startet dein Abenteuer. Du wanderst du voller Vorfreude auf deinem Jakobsweg über sanfte Hügel, ursprüngliche Landschaften und verschlafene Dörfer. Historische Gebäude, mit den typischen blauen Kacheln (Azulejos) verziert, lassen dich immer wieder einen Fotostopp einlegen.  
3

3.Tag: Arcos – Barcelos 20 km / ca. 380 Hm

Abenteuerlustig startest du in deine dritte Wanderetappe. Am höchsten Ort wartet eine alte Kirche auf dich. Saftige grüne Weingärten, lichte Wälder, Eukalyptushaine gestalten deinen Pilgerweg abwechslungsreich. In Barcelos wirst du von einer einmaligen Atmosphäre eingefangen. Kleine verwinkelte Gässchen, historische Paläste und Kirchen, der wunderschöne Marktplatz versetzen dich in ein anderes Zeitalter. Vielleicht hast du Glück und es ist gerade Markttag, ein wunderschönes Spektakel.
4

4.Tag: Barcelos – Balugaes 16 km / ca. 240 Hm

Mittlerweile schon routiniert läufst du auf Straßen und sich vorwärts schlängelnden Wegen an Wiesen und Weiden vorbei stetig auf dem Pilgerweg bergauf. Dein heutiges Etappenende Balugaes liegt im fruchtbaren Tal des Río Neva.
5

5.Tag: Balugaes – Ponte de Lima 17 km / ca 234 Hm

Du folgst den gelben Jakobswegmuscheln durch kleine Wäldchen und wieder an Weinbergen vorbei. Den letzten Teil deines Wanderweges bis Ponte de Lima wirst du vom Río Lima begleitet. Auch hier erwartet dich wieder eine malerische Altstadt mit zahlreichen Restaurants, Bars und Cafés und lässt deinen Tag in aller Ruhe ausklingen. Hier kannst du dir ein leckeres Pilgermenü gönnen. Ponte de Lima ist die Hauptstadt des berühmten fruchtigen Vinho Verde (Wein), den solltest du unbedingt probieren.
6

6.Tag: Ponte de Lima – Rubiaes 19 km / ca. 490 Hm

Der heutige Tag wird etwas schweißtreibender. Steile Anstiege erwarten dich auf deinem Jakobsweg, aber dafür wirst du auch mit atemberaubenden Fernblicken auf die umliegenden sattgrünen Täler belohnt. Auch hier gibt es, ähnlich wie auf dem Camino Francés, ein Kreuz. Das Cruz dos Franceses ist auch als Cruz dos Mortos bekannt. Hier fanden während des napoleonischen Krieges Kampfhandlungen statt. An dieser Stelle legen Pilger von zu Hause mitgebrachten Steinen nieder. Diese Steine symbolisieren Wünsche, Hoffnungen, Bitten … Vielleicht baust du ein kleines Steinmännchen oder vollendest andere Steinmännchen, das ist ebenfalls eine alte Pilgertradition.
7

7.Tag: Rubiaes – Tui 19 km / ca. 290 Hm

Genieße deine Wanderung über einen wunderschönen Höhenzug und hinab ins Tal des Río Pedreira. Valenca do Miho ist deine letzte Jakobswegstation in Portugal. Sie empfängt dich mit einer mächtigen Verteidigungsmauer und einer historischen Altstadt. Etwas Besonderes erwartet dich jetzt: Du überquerst die Grenze nach Spanien. Eine Brücke überspannt den Fluss Río Minho, dessen Ufer in allen möglichen Grüntönen leuchtet. Adeus Portugal! Hola España! Über der Stadt Tui thront die imposante Kathedrale. Am idyllischen Ufer des Flusses Río Minho lässt es sich wunderschön laufen, Zitrusbäume stehen am Wegesrand deines Pilgerweges. Die sehenswerte Altstadt, die zum „Historischen Ensemble“ erklärt wurde, lädt dich zum Verweilen ein.
8

8.Tag: Tui – Porriño 19 km / ca. 80 Hm

Am Fluss entlang, über Waldwege, an historischen Wegkreuzen vorbei und über alte Steinbrücken wanderst du Schritt für Schritt Richtung O Porriño.  
9

9.Tag: Porriño – Redondela 16 km / ca. 220 Hm

Bei dem stetigen wandern bergauf und bergab durch die umwerfende Natur Galiciens kannst du deinen Gedanken freien Lauf lassen. In deinem Pilgerbuch haben sich schon einige hübsche Stempel angesammelt und sind eine wunderbare Erinnerung. Kurz vor Redondela hast du einen herrlichen Blick auf die fjordähnliche Bucht des Ría Vigo und das glitzernde Meer. Viadukte, alte Stadthäuser, kleine Kirchen und die Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen verleihen Redondela seinen Charme.  
10

10.Tag: Redondela – Pontevedra 18 km / ca. 600 Hm

Ab Redondela ist der Weg wieder sehr gut beschildert. Du triffst hier auf deutlich mehr Pilger. In dem kleinen Städtchen treffen sich der zentrale Camino Portugués und dein Küstenweg. Waldwege und Asphaltwege wechseln sich heute immer wieder ab. Im Wald umgibt dich der frische Duft der hohen Eukalyptus-Bäume. Häufig wanderst du an Weinreben vorbei. Hier befindest du dich im Anbaugebiet des berühmten Albariño Weines. Der Weißwein gehört zu den feinsten der iberischen Halbinsel. An einem Gestänge aus Metall hängen unzählige Pilgermuscheln, ein Vermächtnis der vorbeigezogenen Pilger. Das Wasser siehst du heute nur ab und zu, dafür viele traditionelle Kornspeicher, die Hórreos. Schon bald kommst du an einer bekannten Stempelstelle vorbei. Hier ergatterst du dir einen tollen Stempel für deinen Pilgerausweis (Credencial) und hältst ein kleines Schwätzchen mit anderen Pilgern bei einem leckeren Kaffee. Du passierst alte Dörfer, Brücken aus Stein und Waschstellen (mit Wasser gefüllte steinerne Becken- Lavandeira). Hier trafen sich die Frauen früher, um gemeinsam Wäsche zu waschen und den neuesten Tratsch auszutauschen. Vor Pontevedra geht der offizielle Weg an der Straße entlang, entscheide dich lieber für den alternativen Weg. Dieser Abschnitt des Jakobsweges führt dich an einem kleinen Bachlauf mit silbrig glitzerndem Sandboden vorbei. Das Ufer ist üppig bewachsen und die ganze Strecke ist einfach nur total idyllisch. Und wieder erwartet dich Kunst am Jakobsweg. Dieses Mal haben sich der /die Künstler Urwald-Motive für die Brücken-Wände einfallen lassen. Am Nachmittag erreichst du Pontevedra. Pontevedra zählt zu den schönsten Städten Galiciens. In der (fast) autofreien mittelalterlichen Altstadt entdeckst du kleine Plätzchen, enge Gassen, Arcadengänge, Kirchen und die barocke Kapelle der Schutzheiligen von Pontevedra.  
11

11.Tag: Pontevedra – Caldas de Reis 23 km / ca. 300 Hm

Schnell führt dich der Camino Portugués wieder aufs Land. Weinreben mit dicken grünen Trauben und Kornspeicher aus Holz begrüßen dich, wie schon unzählige Pilger zuvor. Im Wald bilden die Bäume ein grünes Blätterdach, du läufts entlang moosbewachsener Steinmauern, auch die Stämme mancher Bäume sind mit dunkelgrünem Moos überwuchert. Ein Kilometerstein verrät dir, dass es nur noch 64 km, bis Santiago sind. Caldas de Reis ist ein niedliches kleines Städtchen mit einigen Geschäften, Bars und Restaurants. Hier triffst du am Abend auf viele Pilger, vielleicht kommst du ja ins Gespräch. Hättest du in dieser Region Thermalbäder erwartet? Wahrscheinlich nicht. Caldas ist eine Thermalstadt, die bereits in einem Text aus dem Römischen Reich erwähnt wird.
12

12.Tag: Caldas de Reis – Padrón 17 km / ca. 300 Hm

Schon routiniert wanderst du los, denke wieder an genügend Wasser für unterwegs. Die erste Etappe auf deinem Pilgerweg führt an bewirtschafteten Feldern vorbei, an Walnussbäumen, Weinreben, Maisfeldern und Zitronenbäumen. Diese Region ist sehr landwirtschaftlich geprägt. In leichtem Auf und Ab folgst du einem schattigen Waldweg. In Valga legst du bestimmt eine kleine Pause ein. Eine hübsche alte Kirche bietet ein tolles Fotomotiv mit ihren beiden Palmen vor dem Eingangsportal. Wieder folgst du einem Waldweg, der zu beiden Seiten mit moosbewachsenen Steinen begrenzt wird. Immer wieder überwältigt dich der Anblick der riesigen prachtvollen Blüten der Hortensien, die hier wie 'Unkraut' wachsen. Über die Brücke des Rio Ullas erreichst du Padrón. Wenn du Glück hast, ist gerade Saison für die kleinen grünen Bratpaprika „Pimientos de Padrón“. Sie werden mit Öl gebraten und mit grobem Meersalz serviert – ein Gedicht!  
13

13.Tag: Padrón – Santiago de Compostela 24 km / ca. 700 Hm

Noch einmal die Wanderstiefel an und los geht es. Heute wirst du Santiago de Compostela erreichen! Statte de Iglesia de Santiago in Padrón noch einen Besuch ab, bevor du aufbrichst. Du wirst heute gerade am Anfang der Etappe, noch viele weitere kleine Kirchen entdecken und läufst hauptsächlich durch kleinere Ortschaften, weniger durch die Natur. Im Verlaufe des Weges, der viele Anstiege mit sich bringt, kommst du wieder häufiger über Feld- und Waldwege aber auch an der Straße entlang. An deiner Seite findest du wieder die Reben des Albariño Weines, teilweise bilden sie sogar ein grünes Dach für deinen Weg. Typisch für diese Region sind auch die endemischen Galicischen Eichen, die in Alleen gepflanzt wurden und dir herrlichen Schatten, an heißen Tagen, spenden. Vor Santiago teilt sich der Jakobsweg einmal Richtung Por Santa Marta und Richtung Por Concho. In Concho gibt es einen Platz, der dem Praza Obradoiro vor der Kathedrale in Santiago nachempfunden wurde und eine schmucke Kirche. Du näherst dich der Kathedrale durch den Parque da Alameda (wenn du Por Santa Maria gewählt hast) vorbei an der Statue As Duas Marias. Die beiden Frauen Maria krönen den romantischen Stadtpark. Wenn du bisher nicht aufgeregt warst, wirst du es wahrscheinlich jetzt. Gleich hast du es geschafft! Angekommen vor der imposanten Kathedrale fällst du deinen Mitpilgern vor Freude in die Arme oder genießt diesen einzigartigen Moment ganz für dich.
14

14.Tag: Verlängerung oder Abreise in Eigenregie aus Santiago de Compostela

Schweren Herzens musst du heute Abschied nehmen. Verlängere doch noch ein paar Tage in Santiago. Du könntest gemütlich durch die Gässchen schlendern und heute in aller Ruhe deine Pilgerurkunde abholen. Finisterre ist mit dem Bus sehr gut zu erreichen, vielleicht unternimmst du noch einen Ausflug ans 'Ende der Welt'.

Dir hat unsere Tour gefallen?

Dann sag es weiter und bewerte uns!

10.0
Superb
Rating 0
Ablauf vor Ort 0
Buchungsabwicklung 0
Unterkünfte 0
  • Volkmar H.

    Hallo Frau Otto! Auf diesem Wege möchte ich ihnen und dem Camino Tours -Team danken. Der Portugiesische Jakobsweg, den ich im September gegangen bin, war für mich ein bleibendes Erlebnis. Toll organisiert und eine gute Auswahl der Unterkünfte. Auch die Ansprechpartner in Santiago super freundlich. Gerne komme ich wieder in ihren Reisetreff

    Rating Ablauf vor Ort Buchungsabwicklung Unterkünfte
    24. November 2020 at 12:34

Post a Comment

Du hast noch Fragen?