TOP
Panorama Blick auf San Sebastian
Camino de Santiago

Jakobswegreise Camino del Norte: ab San Sebastián bis Bilbao 129 km / 8 Tage

Jakobswegreise Camino del Norte: ab San Sebastián bis Bilbao 129 km / 8 Tage

/ per person
(0 Reviews)

Reisecode: CDN 800

Dein Reiseerlebnis

Wir organisieren deine Jakobswegreise auf dem Camino del Norte ab San Sebastián bis Bilbao. Der Camino del Norte wird auch als Camino de la Costa bezeichnet. Die ersten ca. 600 km des ca. 850 km langen Jakobsweges verlaufen immer wieder am Meer entlang. Erst ca. 200 km vor Santiago de Compostela biegt der Pilgerweg in das Landesinnere ab. Du wirst begeistert sein von der grünen Wunderwelt, der unberührten Natur und dem gigantischen Blick auf das Meer. Dieser Camino ist noch ein kleiner Geheimtipp unter den Jakobswegen, nur relativ wenige Pilger wählen diese Tour. Wer eher die Ruhe und Einsamkeit sucht und körperliche Anstrengung nicht scheut, ist auf diesem Weg goldrichtig! Wiesen, Wälder, Berge und Klippen wechseln sich ab. Die Städte San Sebastián und Bilbao laden zu ausgiebigen Entdeckungstouren ein. Die idyllischen Sandbuchten zu einem erfrischenden Bad. Wir bieten den Camino del Norte in Teilabschnitten an und als gesamten Weg, je nachdem, wie viel Urlaubszeit du hast. Buche jetzt deine Jakobswegreise auf dem Camino del Norte ab San Sebastián bis Bilbao. Bei uns ist der Gepäcktransport immer inklusive!

Eine ausführliche Tag für Tag Beschreibung, der Jakobswegreise auf dem Camino del Norte, findest du oben unter dem ‚Reiter‘ Tour Plan oder unter folgendem Link zum downloaden und ausdrucken.

Tägliche Anreise möglich, ganzjährig buchbar
Beste Reisezeit: April bis Oktober
01.11.-31.03. Gepäcktransport auf Anfrage
Anforderung: Mittelschwer bis Schwer

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer ab 619,00 €
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer ab 919,00 €

Die Reispreise für Juli und August erhaltet ihr auf Anfrage.

Eingeschlossene Leistungen:

• 7 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer oder Einzelzimmer Bad/WC
• Einfache, ordentliche, landestypische Unterkünfte
• Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
(1 Gepäckstück à max. 20 kg)
• Ein Pilgerausweis und eine Pilgermuschel pro Person
• Infopaket mit Hoteladressen, Etappenkarten bzw. Reiseführer pro Zimmer
• Deutschsprachiges Serviceteam vor Ort - im Notfall 24/7 erreichbar

Laterne in San-Sebastian

Zubuchbare Leistungen:

Zusatznächte

In allen genannten Orten auf Anfrage

Dreibettzimmer

15% Ermäßigung für die dritte Person

Halbpension

23,00€ pro Person und pro Nacht

Transfer für max. 3 Personen

San Sebastián Flughafen - San Sebastián auf Anfrage

Transfer für max. 3 Personen

Bilbao – Bilbao Flughafen auf Anfrage

Transfer

Zwischen den Etappen auf Anfrage

Nicht eingeschlossene Leistungen:

• An-/Abreise
• Mittag- und Abendessen
• Reiseversicherung
• Transfers per Taxi, Bus oder mit anderen Verkehrsmitteln

Gut zu wissen

Die An- und Abreise gestaltest du in Eigenregie. Die nächsten Flughäfen für deine An- und Abreise sind in San Sebastián und Bilbao. Zum Ausgangspunkt deiner Wanderung kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Vor Ort benötigst du Englischkenntnisse und/oder Spanischkenntnisse. Körperliche Grundfitness und Wandererfahrung sind von Vorteil.

Die Jakobswege sind auch für Alleinreisende geeignet.

Bei eingeschränkter Mobilität nimm bitte Kontakt mit uns auf, damit wir dich individuell beraten können. Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Die Einreise für deutsche Staatsbürger ist mit Personalausweis oder Reisepass möglich. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Aktuelle Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise findest du unter: www.auswaertiges-amt.de

Cororna-Informationen sowie weitere Einreisemodalitäten kannst du jederzeit aktuell hier abrufen. Einfach Reiseziel, Nationalität und Ausgabesprache auswählen und die Anfrage absenden.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Auslandskrankenversicherung!

Herbergen

Du übernachtest während deiner Jakobswegreise in handverlesenen Unterkünften. In kleineren Ortschaften sind die kleinen einfachen Hotels, Pensionen und Landhäuser persönlich geführt und versprühen den wunderbaren Charme dieser Region. In größeren Ortschaften und Städten liegen die 3-4 Sterne Hotels immer in Zentrumsnähe, damit du die Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen kannst. Wir versuchen dich immer in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollte das einmal nicht möglich sein, buchen wir dir ein Zimmer in der gleichen oder einer höherwertigen Kategorie. Außerdem behalten wir uns leichte Änderungen der Tagesetappen vor. Für einen guten Start in den Tag ist auf all unseren Caminoreisen das Frühstück bereits inbegriffen. Dein Zimmer ist selbstverständlich mit eigenem WC und Dusche ausgestattet.

Tour Plan

1

1.Tag: Anreise in Eigenregie nach San Sebastián

Du startest deinen Jakobsweg in San Sebastian, einer der schönsten Städte Europas. Pinchos (spanische Tapas mit Spieß), eine historische Altstadt mit verwinkelten Gässchen und goldgelbe Badebuchten erwarten dich hier. Wir empfehlen dir schon einen Tag eher anzureisen, damit du in dieser Stadt dein Lieblingsplätzchen nicht verpasst.
2

2.Tag: San Sebastián – Zarautz 22 km /ca. 620 Hm

Deine Wanderung geht bergauf und bergab. Salz auf der Haut und Wind in den Haaren werden für die nächsten Tage deine Begleiter sein. Aus San Sebastián heraus stets bergauf, führt dich dein Jakobsweg durch aromatisch riechenden Wald. Der Pilgerweg ist steinig und naturbelassen, das Meer immer in Sichtweite. Du kommst an Almwiesen vorbei, das Geräusch von Kuhglocken bleibt immer im Ohr. In Orio einer kleine hübsche Stadt, mit gut erhaltenen Fassaden in der Innenstadt, lohnt es sich eine kleine Pause einzulegen. Der an diesem Tag immer wieder atemberaubende Blick von den steil abfallenden Klippen auf lauschige und feinsandige Strandabschnitte, vermittelt dir ein unbeschreibliches Gefühl von Weite und Freiheit. In Zarautz, einem Topziel für Surfer, gönnst du dir vielleicht ein Bad im kühlen Meer, um deine müden Beine wieder zu beleben. Oder genießt einen Café an der Strandpromenade.
3

3.Tag: Zarautz – Deba 22 km / ca. 810 Hm

Auch heute kommst du wahrscheinlich wieder ins Schwitzen, bei den Höhenmetern! Vorerst immer dem Küstenweg folgend, wanderst du direkt am Meer bis Getaria. Das einzigartige Panorama lässt deinen Gedanken freien Lauf. Ab Getaria wanderst du durch Weinberge weiter über steinige und schwerere Wege. Wir empfehlen dir in Zumaia ein kleines Päuschen einzulegen. Ab hier führt dich der Pilgerpfad nur noch bergauf, mit einem tollen Blick auf die Bergwelt Nordspaniens. An den Berghängen wechseln sich dichte Wälder, Wiesen und Weiden ab. Bachauen, Kuhweiden mit saftigem Gras sind deine Wegbegleiter. Vor Deba verläuft dein Pfad steil bergab bis in diesen beschauliche Ferienort, der abseits des Massentourismus am Ufer des Meeresarms Ría del Deba liegt. Der bildschöne große Sandstrand und die historischen Gebäude laden zum Entspannen und Entdecken ein.
4

4. Tag: Deba – Markina Xemein 24 km / ca. 990 Hm

Du verlässt die bizarre Küste und läufst ins küstennahe waldreiche Hinterland. Du wanderst über Berg und Tal mit beachtlichen Höhenmetern. Das ist wahrscheinlich der „härteste“ und einsamste Abschnitt auf dem kompletten Camino del Norte. Decke dich mit ausreichend Verpflegung und Wasser ein, hier gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten. Du kommst ab und zu an Brunnen und Wasserhähnen vorbei, um deine Trinkflaschen zu füllen. Die kilometerlangen Anstiege verlaufen leider oft in der prallen Sonne auf unbefestigten Wegen. Vor Markina Xemein geht es dann wieder steil bergab bis du glücklich dein Etappenziel erreicht hast. Abends fällst du wahrscheinlich stolz und mit müden Beinen ins Bett.
5

5.Tag: Markina Xemein – Gernika 25 km / ca. 785 Hm

Mit eventuellen „Nachwehen“ vom gestrigen Tag musst du heute weiter wandern. Eine idyllische Bachlandschaft, Froschgequake und Vogelgezwitscher begleitet dich auf deinen ersten Kilometern. Decke dich wieder mit ausreichen Verpflegung uns Wasser ein, Einkehrmöglichkeiten gibt es auf dieser Etappe des Pilgerweges wenig. Du kommst an blumengeschmückten Steinhäusern vorbei, an einem großen und noch bewirtschafteten Kloster. Vielleicht kaufst du in dem Souvenirladen des Klosters ein kleines Andenken. Später wanderst du hauptsächlich durch dichte und duftende Wälder. Sobald du den Wald verlässt bietet sich ein herrlicher Blick auf Gernika. Leider hat Gernika eine traurige Geschichte. 1937 bombardierte die deutsche Legion Condor die Stadt und zerstörte sie vollkommen. Diese Angriffe inspirierten Pablo Picasso zu seinem weltberühmten Bild „Guernica“. Eine Nachbildung davon kannst du dir in Gernika anschauen. Auch das Friedensmuseum ist einen Besuch wert.
6

6.Tag: Gernika – Lezama 21 km / ca. 750 Hm

Anfangs läufst du durch den Wald. Später schlängelt sich der Jakobsweg über steiniges und unwegsames Gelände an Wiesen und Felder vorbei. Blumen und Kräuter verzieren den Wegesrand. Du marschierst sachte, aber beständig bergauf. Larrabetzu bietet sich mit seinen vielen Bars und Restaurants für eine kleine Mittagspause an. Hier gibt es auch günstige Pilgermenüs. Jetzt sind es nur noch 4 km bis Lezama. Diese verlaufen allerdings komplett an der Straße entlang.
7

7.Tag: Lezama – Bilbao 12 km / ca. 355 Hm

Du beginnst deine letzte Wanderung zunächst an der Straße entlang durch ein Gewerbegebiet und überquerst die Autobahn. Jetzt hat dich die Natur wieder. Der Aufstieg durch den Wald ist noch einmal etwas mühsam. Von einem wunderschönen Park, der wohl als Naherholungsgebiet für Bilbao dient, hast du einen gigantischen Blick auf Bilbao. Du hast es geschafft! Diese Etappe des Pilgerweges ist glücklicherweise relativ kurz, so dass du am Nachmittag noch Gelegenheit hast die Stadt zu erkunden. Das Zentrum von Bilbao ist abwechslungsreich und spannend. Neben einer quirligen Altstadt findest du moderne Gebäude und Wolkenkratzer, von berühmten Architekten entworfen. Unter anderem das berühmte Guggenheim-Museum von Frank O. Gehry, das wirklich alle Blicke auf sich zieht. Am Abend kannst du die neue baskische Küche probieren oder raffinierte Pinchos in einer der unzähligen Pinchos-Bars probieren.
8

8. Tag: Verlängerung oder Abreise in Eigenregie aus Bilbao

Leider musst du dich heute von deinem Camino verabschieden. Wir empfehlen dir, noch ein paar Tage zu verlängern und dir Zeit für diese außergewöhnliche Stadt zu nehmen. Besuche eines der Museen oder unternimm eine Tour mit dem Hop on Hopp off Bus. Die Gran Vía Don Diego López de Haro lädt mit ihren unzähligen Geschäften zum Shoppen ein.

Dir hat unsere Tour gefallen?

Dann sag es weiter und bewerte uns!

0.0
Rating 0
Ablauf vor Ort 0
Buchungsabwicklung 0
Unterkünfte 0

Post a Comment

Du hast noch Fragen?