TOP
Image Alt
Camino de Santiago

Jakobswegreise Camino Francés: ab Logroño bis Burgos 122 km / 7 Tage

Jakobswegreise Camino Francés: ab Logroño bis Burgos 122 km / 7 Tage

/ per person
(0 Reviews)

Reisecode: CFR 143

Dein Reiseerlebnis

Wir organisieren deine Jakobswegreise auf dem Camino Francés ab Logroño bis Burgos. Fast 70 Prozent aller Pilger entscheiden sich für den Camino Francés, den klassischen Jakobsweg, der nicht zuletzt durch Hape Kerkelings Buch in Deutschland so berühmt geworden ist. Insgesamt verläuft die Strecke ca. 800 km durch den Spanischen Norden, beginnend in St. Jean Pied de Port bis Santiago de Compostela. Seit 1993 ist der Camino Francés UNESCO-Welterbe. Die vielfältige Landschaft wird dich begeistern. Du durchwanderst vier verschiedene Regionen, alle mit eigenem Charakter und kulturellen Höhepunkten in großartiger kontrastreicher Natur. Historische Altstädte, Klöster, Burgen und römische Brücken erwarten dich, um nur einige zu nennen. Jede Region bietet ihre eigenen lokalen Spezialitäten an, die auf jeden Fall probiert werden sollten. Wir bieten den Camino in verschiedenen Etappenlängen an, je nachdem, wie lange du wandern möchtest. Buche jetzt deine Jakobswegreise auf dem Camino Francés ab Logroño bis Burgos. Bei uns ist der Gepäcktransport immer inklusive!

Eine ausführliche Tag für Tag Beschreibung, der Jakobswegreise auf dem Camino Francés, findest du oben unter dem ‚Reiter‘ Tour Plan oder unter folgendem Link zum downloaden und ausdrucken.

Tägliche Anreise möglich
Beste Reisezeit: April bis Oktober
Reisezeitraum November-März Buchung auf Anfrage
Anforderung: Mittelschwer

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer ab 449,00€
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer ab 769,00€

Eingeschlossene Leistungen:

• 6 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit Dusche/WC
• Einfache, ordentliche, landestypische Unterkünfte
• Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
(1 Gepäckstück à max. 20 kg)
• 1 Pilgerausweis und 1 Pilgermuschel pro Person
• Infopaket mit Hoteladressen, Streckenkarten bzw. Reiseführer pro Zimmer
• Deutschsprachiger telefonischer Notfallkontakt vor Ort 24/7 erreichbar

Zubuchbare Leistungen:

Zusatznächte

In allen genannten Orten auf Anfrage

Dreibettzimmer

15% Ermäßigung für die dritte Person

Transfer für max. 3 Personen

Flughafen - Logroño auf Anfrage

Transfer für max. 3 Personen

Burgos – Flughafen auf Anfrage

Transfer

Zwischen den Etappen auf Anfrage

Nicht eingeschlossene Leistungen:

• An-/Abreise
• Mittag- und Abendessen
• Reiseversicherung
• Transfers per Taxi, Bus oder mit anderen Verkehrsmitteln

Gut zu wissen

Die An- und Abreise gestaltest du in Eigenregie. Der nächste Flughafen für deine Anreise ist Pamplona. Für deine Abreise ist der nächste Flughafen in Santiago de Compostela. Zum Ausgangspunkt deiner Wanderung kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Vor Ort benötigst du Englischkenntnisse und/oder Spanischkenntnisse. Körperliche Grundfitness und Wandererfahrung sind von Vorteil.

Die Jakobswege sind auch für Alleinreisende geeignet.

Bei eingeschränkter Mobilität nimm bitte Kontakt mit uns auf, damit wir dich individuell beraten können. Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Die Einreise für deutsche Staatsbürger ist mit Personalausweis oder Reisepass möglich. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Aktuelle Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise findest du unter: www.auswaertiges-amt.de

Cororna-Informationen sowie weitere Einreisemodalitäten kannst du jederzeit aktuell hier abrufen. Einfach Reiseziel, Nationalität und Ausgabesprache auswählen und die Anfrage absenden.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Auslandskrankenversicherung!

Herbergen

Du übernachtest während deiner Jakobswegreise in handverlesenen Unterkünften. In kleineren Ortschaften sind die kleinen einfachen Hotels, Pensionen und Landhäuser persönlich geführt und versprühen den wunderbaren Charme dieser Region. In größeren Ortschaften und Städten liegen die 3-4 Sterne Hotels immer in Zentrumsnähe, damit du die Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen kannst. Wir versuchen dich immer in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollte das einmal nicht möglich sein, buchen wir dir ein Zimmer in der gleichen oder einer höherwertigen Kategorie. Außerdem behalten wir uns leichte Änderungen der Tagesetappen vor. Für einen guten Start in den Tag ist auf all unseren Caminoreisen das Frühstück bereits inbegriffen. Dein Zimmer ist selbstverständlich mit eigenem WC und Dusche ausgestattet.

    Tour Plan

    1

    1.Tag: Anreise in Eigenregie nach Logroño

    Heute kommst du in der Hauptstadt der Region Rioja an. Um Ufer des Flusses Ebro gelegen war Logroño schon in historischen Zeiten ein Durchgangsort, insbesondere für die Pilger auf dem Jakobsweg, aber auch ein umstrittener Grenzort zwischen den ehemaligen Königreichen der Iberischen Halbinsel im Mittelalter. Die kleine Altstadt von Logroño mit unzähligen Bars bietet eine gute Möglichkeit, die Weine einer der bekanntesten Weinbauregionen Spaniens zu probieren. Dazu gibt es leckere Tapas. Der Camino ist eng mit dem Rioja verbunden. Oft führen die Wege direkt durch die Weinanbaugebiete.
    2

    2.Tag: Logroño – Nájera ca. 29 km

    Es erwartet dich dein erster Pilgertag. Der Weg aus der Stadt ist sehr gut gekennzeichnet und am Ortsausgang läufst du durch den  wunderschönen und sehr gepflegten Parque San Miguel, hier wirst du das erste Mal begeistert sein. Durch Wälder und Weinberge wanderst du weiter, bis du ein paar Kilometer nach Logroño auf Marcelino triffst. Einen ungewöhnlichen Mann, manchmal in traditioneller Pilgerkleidung auf dem ungewöhnlichen Weg. Vielleicht brauchst du noch etwas für deinen Weg? Er hat es bestimmt. Zumindest einen Stempel für deinen Pilgerausweis. Für deinen ersten Wandertag ist die Etappe relativ lang. Du wirst am Nachmittag sicher froh sein, wenn du Nájera erreichst. Von der Brücke Puente San Juan de Ortega (Puente de Piedra) erhaschst du einen ersten Blick auf die kleine Altstadt. Das Städtchen am Jakobsweg hat ein bemerkenswertes Kloster. Falls du noch "in-was-Anschauen-Laune" bis empfehlen wir das Kloster Santa María La Real mit den Königlichen Gräbern zu besuchen. Ansonsten bummle durch die Altstadt und lasse deinen Tag gemütlich ausklingen.
    3

    3.Tag: Nájera – Santo Domingo de la Calzada ca. 21 km

    Dein Blick schweift über sanfte Hügel, die Sonne bringt die Felder in allen möglichen Erdtönen zum Funkeln. Hier und jetzt ist es an der Zeit Momente zu sammeln. Die Landschaft wird sich nicht großartig verändern aber trotzdem wirst du alle paar Meter etwas Neues entdecken. Nur selten kommst du durch kleine Dörfer, deshalb packe dir ausreichend Wasser und Verpflegung in deinen Tagesrucksack. Kein Weg ist mit so vielen Legenden gesegnet wie der Jakobsweg. Am Ende deiner Etappe lernst du die bekannteste davon wahrhaftig kennen – das Hühnerwunder. In der Kathedrale warten in einem kleinen Gehege über der Tür ein paar prächtige Exemplare auf dich. Vielleicht kräht der Hahn, wenn du da bist. Das bedeutet Glück für deinen weiteren Weg.                                                                                                              Der Ursprung der Stadt geht aus einer kleinen Siedlung hervor, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde. Die Entwicklung des Ortes ist eng mit dem Camino de Santiago verbunden. Dabei spielte ein Mann eine wichtige Rolle, der später heiliggesprochen wurde. Domingo García (1019-1109) lebte zuerst zurückgezogen als Eremit, bevor er sich mit der Hilfe von Bischöfen und dem König der Aufgabe widmete, die Infrastruktur des Jakobswegs zu verbessern. Er veranlasste er die Befestigung des Pilgerwegs sowie die Errichtung einer Kirche und einer Herberge für die Pilger.  
    4

    4.Tag: Santo Domingo de la Calzada – Belorado ca. 22 km

    Auf Feldwegen setzt du deine Reise fort. Die Region Rioja ist schon Geschichte. Jetzt kommst du nach Kastilien. Die typische Landschaft der kastilischen Hochebene begleitet dich. Die Wege sind schnurgerade und führen an Getreidefeldern vorbei. Trotzdem zerinnen die Kilometer unter deinen kraftvollen Schritten. Die Entfernungen stören dich nicht mehr und du bist stolz auf die Kilometer, die du bisher zurückgelegt hast.
    5

    5.Tag: Belorado – Atapuerca ca. 30 km

    Bis Villafranca Montes de Oca ändert sich die Landschaft kaum. Hinter Villafranca beginnt ein steiler Anstieg in das Waldgebiet der Montes de Oca. Auf der Passhöhe von Valbuena wird dich die Vegetation begeistern. Du wirst an einen Zauberwald erinnert mit dichtem Farn, viel Buschwerk und moosbehangenen Bäumen. Goldglänzend fallen einzelne Sonnenstrahlen durch die Baumkronen. Je länger du zu Fuß auf dem Jakobsweg unterwegs bist umso mehr verändert sich deine Wahrnehmung. Über Waldwege läufst su auf St. Juan de Ortega zu. Da das die erste Rastmöglichkeit ist, triffst du hier auf viele hungrige und durstige Pilger. Nach weiteren 6 Kilometern hast du dein Etappenziel Atapuerca erreicht. Du kommst in die Heimat der ersten Euopäer. Unweit deines Weges befinden sich Höhlen, in denen man menschliche Reste, hunderttausende von Jahren alt, gefunden hat. Die ältesten von ganz Europa. Unvorstellbar! Der Weg hält immer wieder neue Überraschungen für dich bereit. Lass dich einfach darauf ein.
    6

    6.Tag: Atapuerca - Burgos ca. 20 km

    Hinter Atapuerca steigt der Weg steil an. Der alpine Weg führt dich auf die Hochebene Matagrande. Auf dem Bergrücken entdeckst du eine Tibetische Gebetsfahne. Hier oben herrscht eine unglaubliche Stimmung und dich umgibt ein einmaliges Naturerlebnis. Wo es rauf geht, geht es natürlich auch wieder runter. Über einen steinigen Abstieg erreichst du den nächsten kleinen Ort. Hier hast du dir eine Pause redlich verdient. Nach dem Überqueren der Autobahn schlängelt sich der Weg durch das Industriegebiet in Burgos. Das kannst du über eine alternative Wegstrecke am Fluss Arlanzon entlang umgehen. Mit Burgos erwartet dich ein Höhepunkt deines Weges. Es ist eine herrliche Stadt direkt am Jakobsweg. Die Kathedrale wird dich beeindrucken. Das Grab des Cid auch. Noch mehr die Kapelle des Condestable. Nimm dir Zeit und trinke am Abend vor der erleuchteten Kathedrale ein Glas Wein. Vielleicht mit anderen Pilgern oder ganz für dich allein. Den Anblick wirst du dein ganzes Leben nicht mehr vergessen.  
    7

    7.Tag: Verlängerung oder Abreise in Eigenregie aus Burgos

    Deine Jakobswegreise ist leider schon zu Ende. Wenn dich das Jakobsweg-Fieber gepackt hat, setzt du deinen Weg nach Santiago de Compostella vielleicht später fort. Wie heißt es so schön: "Nach dem Weg ist vor dem Weg"

    Dir hat unsere Tour gefallen?

    Dann sag es weiter und bewerte uns!

    0.0
    Rating 0
    Ablauf vor Ort 0
    Buchungsabwicklung 0
    Unterkünfte 0

    Post a Comment

    Du hast noch Fragen?